Herzlich willkommen

auf der Webseite des Vereins
"Sternfreunde Beelitz e.V."
Hier erfahren Astronomiefreunde die Geschichte unseres Vereines, die des Wasserturmes, als ein Wahrzeichen der Stadt Beelitz, viele interessante und leichtverständliche Artikel und Gedichte / Reime zur Astronomie.
Aktuelle Termine unserer Astronomietreffs, von Beobachtungsmöglichkeiten und Besuchen des Wasserturmes und der Sternwarte sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos, über eine kleine freiwillige Spende würden wir uns natürlich freuen!
Eine Anmeldung zu öffentlichen Terminen / Aktionen in der Sternwarte auf dem Wasserturm ist ab sofort erforderlich. Die Eingangstür kann für einen ungehinderten Zugang auf den Wasserturm nicht mehr geöffnet bleiben.
Und nun viel Spass beim stöbern!
Aktuelle Nachrichten - Beobachtungsvorschläge und Astronomietreff
Aktivitäten des Vereins im November 2023
Unser nächster Astrotreff findet am 17. November statt.
Treff ist um 20 Uhr in der Posthalterei von Beelitz. Der Treff steht unter dem Thema: "13 Meilensteine der Weltraumforschung", Teil 1.
Bei Sicht sind auch Beobachtungen von Himmelskörpern in unserer Sternwarte auf dem Wasserturm geplant, ab ca. 21:30 Uhr. (aber heute sieht es wohl nicht danach aus)
Auf Anfrage können weitere Beobachtungen in unserer Sternwarte abgesprochen werden. Ungeplante Beobachtungsabende werden auf unserer Webseite kurzfristig bekanntgegeben. Also bitte immer mal wieder hier reinschauen.

Aktuelle Beobachtungshöhepunkte für zu Hause im November
Die nebenstehende Sternkarte zeigt den Sternenhimmel vom 20. November 2023 um 21:00 Uhr. Von Südwest nach Südosten sind Saturn, Neptun, Jupiter und Uranus zu finden. Und es gibt eine Besonderheit: der zunehmende Halbmond steht bei Saturn. Damit wird Saturn natürlich nur schwer zu beobachten sein. Das Gleiche gilt dann auch für den 25. November, denn da steht der (fast) Vollmond zwischen Jupiter und Neptun.
Die Passage des Mondes vorbei am Jupiter kann an diesem Tag gleich 2 x beobachtet werden: früh bis etwa 4:30 Uhr tief im Westen und abends mit Einbruch der Dunkelheit tief im Osten. Da ist der Mond schon am Jupiter vorbei und nähert sich mit großen Schritten Neptun. Dieser wird freilich nur schwer zu identifizieren sein, denn der Vollmond überstrahlt natürlich den Planeten. Nicht zu beobachten ist die Bedeckung der Venus durch den Mond am 9.11., denn diese findet am Tage statt. Am 3.11. um Mitternacht trifft der Mond auf Pollux, dem unteren Kopfstern der Zwillinge.
Unsere beiden großen Planetensind gut zu beobachten. Saturn in der 1. Nachthälfte und Jupiter beehrt uns die ganze Nacht.
Venus ist Planet der 2. Nachthälfte. Ihre Aufgänge verschieben sich aber von 2:51 auf 3:52 Uhr. Zu Monatsbeginn verlässt sie das Sternbild Löwe und wandert zur Jungfrau.
Merkur und Mars sind im November nicht zu beobachten.
Für Frühaufsteher lohnt sich ab dem 13. November der Blick zum Sternenhimmel in das Sternbild Löwe, denn da können nordöstlich von Regulus eventuell Sternschnuppen von den Leoniden zu beobachten sein.
el Spaß bei der Betrachtung unseres Himmels wünscht das Team der Sternfreunde Beelitz.

Aktualisierung
letzte Aktualisierung am 17.11.2023: Ortsänderung für den Astrotreff von Wasserturm auf Posthalterei