Herzlich willkommen
auf der Webseite des Vereins
"Sternfreunde Beelitz e.V."
Hier erfahren Astronomiefreunde die Geschichte unseres Vereines, die des Wasserturmes, als ein Wahrzeichen der Stadt Beelitz, viele interessante und leichtverständliche Artikel und Gedichte / Reime zur Astronomie.
Aktuelle Termine unserer Astronomietreffs, von Beobachtungsmöglichkeiten und Besuchen des Wasserturmes und der Sternwarte sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos, über eine kleine freiwillige Spende würden wir uns natürlich freuen!
Eine Anmeldung zu öffentlichen Terminen / Aktionen in der Sternwarte auf dem Wasserturm ist ab sofort erforderlich. Die Eingangstür kann für einen ungehinderten Zugang auf den Wasserturm nicht mehr geöffnet bleiben.
Und nun viel Spass beim stöbern!
Aktuelle Nachrichten - Beobachtungsvorschläge und Astronomietreff
Januar 2025
Interner Vereinstreff zu Jahresbeginn am 17. Januar 2025, 18 Uhr
Achtung: interne Vereinsveranstaltung
Aktuelle Beobachtungshöhepunkte für zu Hause im Januar
Die Sternfreunde Beelitz begrüßen ganz herzlich den interessierten Leser im neuen Jahr und hoffen, Sie auch im neuen Jahr über den Sternhimmel informieren zu können. Wir hoffen, Sie rutschen gut in das neue Jahr und wünschen Ihnen besonders Gesundheit. Viel Freude mit der Familie und Erfolg und Spaß, bei allem was Sie tun!
Das neue Jahr hält bereits am 01. Januar u.a. eine schöne Palette von Planeten für uns bereit. Eine gute Gelegenheit um Geist und Körper nach der Feierei „auszulüften“ bietet ein schöner Spaziergang abends ab 18 Uhr (siehe Abb.) mit einem Blick auf die Sterne. Vom SW bis zum NO sind die Planeten Venus und Saturn im Sternbild Wassermann, Neptun unter dem Kopf der Fische, Uranus am Hinterlauf de Widder, Jupiter über dem Bogen des Orion und Mars zwischen den Sternbildern Zwillinge und Krebs, aufgereit.
Das ist aber noch nicht alles. Die Zwillinge und das Sternbild Orion prägen den östlichen Teil unseres Nachthimmels und stehen fast übereinander. Dabei ist natürlich der Orion in seiner ganzen Pracht bestimmend. Es ist in jedem Fall die Mühe wert mit einem Feldstecher, möglichst mit Stativ, einem guten Stand und wenig Beleuchtung, den Stern Rigel unter die Lupe zu nehmen. Mit Geduld und Glück könnte der Beobachter sicher 3 kleinere Sterne um ihn herum entdecken. Natürlich sind besonders die Gürtelsterne und die Orionnebel eine Beobachtungsreise wert. Und natürlich Betelgeuze nicht zu vergessen.
Wenn der Betrachter von den Zwillingsköpfen, auch das sind Doppelsterne, seinen Blick langsam in Richtung WSW schweifen lässt, gelangt man zur Capella im Fuhrmann, weiter zu Mirfak im Perseus und ist man am Sternbild Andromeda angelangt und kann versuchen die Andromeda Galaxie, M32, im Feldstecher aufzulösen. Blickt man nun weiter in Richtung WSW kommt man zwangsläufig zu den Sternbildern Pegasus und Wassermann.
Hoch am westlichen Himmel leuchten unübersehbar der Schwan mit seinem Hauptstern Deneb, die Leier mit der Vega und Adler mit Altair.
Unser Mond ist natürlich auch noch da. Er betritt am 3.01. die Bühne und ist als kleines Scheibchen bei der Venus zu finden. Größer werdend ist er dann eine Nacht später Saturn und noch eine Nacht weiter bei Neptun. Bei seiner Wanderung Richtung Süden passiert er am 9.01. Uranus, bevor eine Nacht später über Jupiter weiterzieht. Und schließlich durchwandert er die Zwilling und passiert den Mars.
An dieser Stelle noch der Hinweis, dass in den Monaten Januar und Februar keine öffentlichen Astrotreffs stattfinden. Mögliche Beobachtungsabende werden auf der Webseite bekannt gegeben.
Viel Spaß bei der Betrachtung unseres Himmels und ein erfolgreiches Jahr 2025 wünscht das Team der Sternfreunde Beelitz.
Aktualisierung
letzte Aktualisierung am 0801.2025: Beobachtungshöhepunkte Januar