Herzlich willkommen

Wasserturm mit Sternwartenkuppel

auf der Webseite des Vereins

"Sternfreunde Beelitz e.V."

Hier erfahren Astronomiefreunde die Geschichte unseres Vereines, die des Wasserturmes, als ein Wahrzeichen der Stadt Beelitz, viele interessante und leichtverständliche Artikel und Gedichte / Reime zur Astronomie.

Aktuelle Termine unserer Astronomietreffs, von Beobachtungsmöglichkeiten und Besuchen des Wasserturmes und der Sternwarte sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, über eine kleine freiwillige Spende würden wir uns natürlich freuen!

Eine Anmeldung zu öffentlichen Terminen / Aktionen in der Sternwarte auf dem Wasserturm ist ab sofort erforderlich. Die Eingangstür kann für einen ungehinderten Zugang auf den Wasserturm nicht mehr geöffnet bleiben.

Und nun viel Spass beim stöbern!

Aktuelle Nachrichten - Beobachtungsvorschläge und Astronomietreff

Aktuelle Beobachtungshöhepunkte für zu Hause im Juli 2025

Die Sommermonate sind ja leider nicht gerade die Zeit der Beobachtung unseres Sternenhimmels und der darin enthaltenen Planeten unseres Sonnensystems. Die wenigen dunklen Stunden sind zudem auch noch zu einer Zeit, in der man eigentlich schläft um Kraft für den neuen Tag zu sammeln. Aber schaun wir mal.

Wie im Vormonat bereits beschrieben ist unser kleinster Planet Merkur im Juli für uns unsichtbar.
Dafür ist die Venus am Morgenhimmel zu finden. Sie wandert durch das Sternbild Stier. Zur Monatsmitte trifft sie auf Aldebaran im Stier. Sie steht leicht nördlich über dem Stern. Ihr weiterer Weg führt sie in Richtung NO und zum Monatsende wechselt sie dann in das Sternbild Zwillinge. Ihre Aufgangszeiten ändern sich nur wenig von 1:52 MESZ auf 1:45 Uhr. Ihre Helligkeit nimmt dabei leicht ab. Sie ist aber trotzdem nach Sonne und Mond das Hellste Objekt am Himmel.
Mars ist immer noch Planet der ersten Nachthälfte. Seine Beobachtungsmöglichkeiten werden aber immer schwieriger, denn die Untergangszeiten verschieben sich vom Monatsanfang 00:09 MESZ auf 22:42 Uhr zum Monatsende. Sein Weg führt ihn durch das Sternbild Löwe und er wechselt zum Monatsende in das Sternbild Jungfrau.
Jupiter lässt sich im Juli auch nur kurz blicken. Erst ab Monatsmitte taucht er für uns sichtbar knapp über dem NO – Horizont auf. Gegen 4:15 MESZ wird er auszumachen sein. Aber die einsetzende Morgendämmerung macht uns die Beobachtung nicht gerade leicht. Leider wird eine seltene Konstellation aus Mondsichel, Venus und Jupiter am 22.07. früh um 07 Uhr knapp über dem Osthorizont für uns unsichtbar bleiben.
Saturn wird für uns erst in den späten Abendstunden sichtbar werden. Seine Aufgänge beginnen zum Monatsanfang gegen 0:52 und verfrühen sich dann bis Monatsende auf 22:55 MESZ. Er ist also Objekt der 2. Nachthälfte und im Sternbild Fische zu finden. Hier steht er scheinbar stationär, denn seine rückläufige Bewegung ist nur sehr gering.
Uranus, steht im Sternbild Stier, und Neptun, steht in den Fischen, sind im Juli nur mit Hilfe lichtstarker Optik am Morgenhimmel zu finden.
Welche interessante Begegnungen des Mondes hat der Juli aufzuweisen.
Am 03.07. passiert er abends Spica im Sternbild Jungfrau. Ebenfalls abends steht er am 07.07. dicht bei Antares im Sternbild Skorpion. Am 16.07. morgens treffen sich Mond und Jupiter und die letzte Begegnung findet am 28.07. abends mit Mars statt (siehe Abb. 22 Uhr MESZ).

In den Monaten Juli und August finden keine Astronomietreff statt. Bei Sicht werden aber Himmelsbeobachtungen angeboten, die auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Allerdings sicher nicht in den frühen Morgenstunden. Der Eintritt ist, wie immer, frei.

 

Viel Spaß bei der Betrachtung unseres Himmels wünscht das Team der Sternfreunde Beelitz.

Aktualisierung

letzte Aktualisierung am11.06.2025: Beobachtungshöhepunkte