Herzlich willkommen

Wasserturm mit Sternwartenkuppel

auf der Webseite des Vereins

"Sternfreunde Beelitz e.V."

Hier erfahren Astronomiefreunde die Geschichte unseres Vereines, die des Wasserturmes, als ein Wahrzeichen der Stadt Beelitz, viele interessante und leichtverständliche Artikel und Gedichte / Reime zur Astronomie.

Aktuelle Termine unserer Astronomietreffs, von Beobachtungsmöglichkeiten und Besuchen des Wasserturmes und der Sternwarte sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, über eine kleine freiwillige Spende würden wir uns natürlich freuen! Eine Anmeldung zu öffentlichen Terminen / Aktionen ist nicht erforderlich.

Und nun viel Spass beim stöbern!

Aktuelle Nachrichten - Beobachtungsvorschläge und Astronomietreff

Aktivitäten des Vereins im März 2023

Unser nächster Astrotreff findet am 17. März statt. Treff ist in unserer Sternwarte auf dem Wasserturm. Der Treff steht unter dem Thema: "Picture off the Day - Bilder des Tages". Gezeigt werden aktuelle Fotos von Weltraumobjekten, besonders von der NASA. Diskussion und Gedankenaustausch zu astronomischen Themen sind an diesem Abend inbegriffen. Bei Sicht sind auch Beobachtungen von Himmelskörpern geplant.

Auf Anfrage können weitere Beobachtungen in unserer Sternwarte abgesprochen werden. Ungeplante Beobachtungsabende werden auf unserer Webseite kurzfristig bekanntgegeben. Also bitte immer mal wieder hier reinschauen.

Mars

Aktuelle Beobachtungshöhepunkte für zu Hause im März

Unser Riesenplanet Jupiter verlässt nun den Abendhimmel. Aber er bietet in den frühen Abendstunden zu Beginn des Monats nochmal eine schöne Begegnung mit der Venus, allerdings schon sehr tief im Westen. Siehe Sternkarte vom 3.03. um 19:30 Uhr. Dort sind von west nach Süd Venus und Jupiter, Uranus, Mars im Süden und der Mond dargestellt. Und noch eine Begegnung ereignet sich ab 26. März, ebenfalls sehr tief im Westhorizont. Hier kann, bei sehr guter Sicht vorausgesetzt, ab ca. 19 Uhr die Begegnung mit Merkur verfolgt werden. Es wird dann aber noch sehr hell sein, was die Beobachtung natürlich sehr erschweren wird. Es gibt auch noch eine Begegnung mit dem Mond am 22. März abends.
Jupiter wird dann nicht mehr zu beobachten sein, aber Merkur beginnt dann seine beste Abendsichtbarkeit des Jahres. Diese wird Anfang April ihren Höhepunkt erreichen.
Die Venus avanciert in den Märztagen zum strahlenden Himmelsobjekt, denn ihre Helligkeit nimmt stetig zu. Vom 23. auf den 24. des Monats gibt es eine Begegnung mit dem Mond und am 30.03. gibt es noch eine Begegnung mit Uranus.
Auch Mars ist wunderbar am Abendhimmel zu erblicken. Aus dem Sternbild Stier wandert er rechtsläufig in das Sternbild Zwillinge, dass er am 26. erreichen wird.
Mit viel Geduld und guter Technik kann auch Uranus gefunden werden. Er ist im Sternbild Widder zu finden. Als Aufsuchhilfe kann am 30.03. die Begegnung mit der Venus dienen.
Saturn und Neptun haben den Abendhimmel verlassen und sind für uns unsichtbar.

Der Komet 364P/Panstarrs ist ein lohnendes Objekt für die Beobachtung. Er erreicht zum Monatswechsel in den April sein Helligkeitsmaximum. Damit besteht in dieser Zeit eine gute Gelegenheit der Beobachtung. Zu finden ist er derzeitig im Bereich Kleiner Löwe / Bootes, nicht weit von Arcturus und M3.

Interessante Beobachtungsobjekte sind natürlich immer noch z.B. die Sternbilder Orion, Andromeda und Zwillinge.
Der März ist aber auch der Monat des Wechsels von Winter- zu den Frühlingssternbildern. In der 2. Nachthälfte verlassen uns schrittweise Orion, Großer und Kleiner Hund, Zwillinge, Fuhrmann und Stier. Der Löwe wird nun für die nächste Zeit das prägnante Sternbild am Himmel werden. Dazu gesellen sich u.a. Krebs, Jungfrau, Schlange und Waage.

Am 20.03. haben wir den astronomischen Frühlingsanfang und am 26.03. um 02 Uhr MEZ beginnt die Sommerzeit.

Und nun viel Spass und gutes Gelingen.

März 2023

Der nächste Astronomietreff findet am 17. März 2023, 20:00 Uhr statt.

Ort: Sternwarte auf dem Wasserturm

 

Thema: "Bilder des Tages - picture of the day"

z. B. Kometeneinschlag (Bild von Wikipedia)

 

Anschließend werden Beobachtungsmöglichkeiten in unserer Sternwarte  auf dem Wasserturm in der Karl-Liebknecht-Str.  geboten, Sicht vorausgesetzt.
Beginn ca. 21:30 Uhr, Treff an der seitlichen Eingangstür.

Aktualisierung

letzte Aktualisierung am 28.02.2023, 9:30 Uhr: Beobachtungshöhepunkte Monat März