Herzlich willkommen

Wasserturm mit Sternwartenkuppel

auf der Webseite des Vereins

"Sternfreunde Beelitz e.V."

Hier erfahren Astronomiefreunde die Geschichte unseres Vereines, die des Wasserturmes, als ein Wahrzeichen der Stadt Beelitz, viele interessante und leichtverständliche Artikel und Gedichte / Reime zur Astronomie.

Aktuelle Termine unserer Astronomietreffs, von Beobachtungsmöglichkeiten und Besuchen des Wasserturmes und der Sternwarte sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, über eine kleine freiwillige Spende würden wir uns natürlich freuen! Eine Anmeldung zu öffentlichen Terminen / Aktionen ist nicht erforderlich.

Und nun viel Spass beim stöbern!

Aktuelle Nachrichten - Beobachtungsvorschläge und Astronomietreff

Aktivitäten des Vereins im September 2023

Am 10.09. gibt es den deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals. Wasserturm und Sternwarte sind ab 13:30 Uhr für Besucher geöffnet.

Unser nächster Astrotreff findet am 15. Septenber statt.

Treff ist um 20 Uhr in unserer Sternwarte auf dem Wasserturm. Der Treff steht unter dem Thema: "Exoplaneten". Bei Sicht sind auch Beobachtungen von Himmelskörpern geplant.

Auf Anfrage können weitere Beobachtungen in unserer Sternwarte abgesprochen werden. Ungeplante Beobachtungsabende werden auf unserer Webseite kurzfristig bekanntgegeben. Also bitte immer mal wieder hier reinschauen.

Aktuelle Beobachtungshöhepunkte für zu Hause im September

Die nebenstehende Sternkarte zeigt den Sternenhimmel vom 26. September 2023 um 23:30 Uhr MESZ Die Besonderheit liegt darin, dass der Mond nahe beim Saturn steht und auch Jupiter sich in einer gut beobachtbaren Station am Himmel befindet. Anfang des Monats, am 4.09., begegnen sich Jupiter und der Mond. Der Mond steht dabei zwischen Jupiter und Uranus. Sie stehen allerdings noch recht tief im Osten, sollten aber trotzdem gut zu sehen sein.
Für Frühaufsteher: am 10.09. morgens passiert das Mondscheibchen den Stern Pollux im Löwen. Das schmale Venusscheibchen ist sicher mit Mühe im Osten zu finden. Außerdem reihen sich auch die Planeten Neptun, Jupiter und Uranus von West nach Ost am morgendlichen Himmel auf, wobei Uranus im Süden den Abschluss bildet. Auch unser kleiner, flinker Merkur zeigt sich ab19.09. in der Früh. Am 25.09. hat er die beste Morgensichtbarkeit. Die Helligkeit nimmt zwar stetig zu, aber die Aufgänge verlagern sich immer mehr in die Morgendämmerung und so wird es zum Monatsende immer schwieriger ihn aufzustöbern.
Die Sternbilder Großer Wagen im Nordosten und Schwan im Nordwesten sind leicht zu finden und lohnende Objekte.
Östlich, hoch am Himmel ist auch das Sternbild Andromeda sicher zu identifizieren. Ein kleiner diffuser Fleck, mit guten Augen ohne Hilfsmittel zu finden, ist die uns am nächsten stehende Galaxie, die Andromeda Galaxie M31.

Viel Spaß bei der Betrachtung unseres Himmels wünscht das Team der Sternfreunde Beelitz.

Aktualisierung

letzte Aktualisierung am 6.09.2023: Beobachtungshöhepunkte